In einer retrospektiven systematischen Datenauswertung (Nov 2021 bis Dez 2022) wurde die Wirksamkeit von Uroletics® hinsichtlich der Wiedererlangung der Kontinenz in der Real-World-Versorgung von Prostatakarzinom-Patienten eruiert. Hierfür wurden die Nutzerdaten von 53 Patienten ausgewertet, die sich einer radikalen Prostatektomie (RPE) unterzogen und Uroletics® therapiebegleitend verwendet haben. Zur Einordnung der Ergebnisse wurden Daten von Prof. Dr. med. Stolzenburg (2021) für einen deskriptiven Vergleich herangezogen.
Die 3-Monats-Kontinenzrate nach RPE ist bei den Uroletics®- Nutzern, abhängig von dem Startzeitpunkt des therapiebegleitenden Einsatzes der App, höher als in der Vergleichsgruppe. Besonders der präoperative Einsatz der App wirkt sich positiv auf die Wiedererlangung der Kontinenz aus.
Die EUPROS-Studie wird von Prof. Dr. med. Christian Thomas, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden geleitet.
Demonstration der beschleunigten Rehabilitation nach einer RPE durch Integration von Uroletics® in die Standardversorgung
Aufnahme der Patienten 21 bis 56 Tage (3 bis 8 Wochen) vor der OP erforderlich
1: Standardversorgung (Physiotherapie/weitere Reha-Maßnahmen)
2: Standardversorgung (Physiotherapie/weitere Reha-Maßnahmen)
plus Uroletics®
Online-Erhebungvon Fragebögen
*Tägliche Online-Dokumentation des Vorlagenverbrauchsbis zur Wiedererlangung der Kontinenz. Alle 14 Tage Abfrage zum Beckenbodentraining
Visiten finden im Rahmen der Routinebesucheim Zusammenhang mit der Prostata-OP statt